Es gibt viele Arten von Kabelmänteln oder -ummantelungen. Bei der Auswahl der Rohstoffe für die Kabelummantelung sollten die Kompatibilität der Steckverbinder und die Anpassungsfähigkeit an die Umgebung berücksichtigt werden.
Das in kaltschrumpfbaren Kabelgarnituren verwendete Silikonfett ist eine Art isolierendes, schmierendes Silikonfett, das durch ein spezielles Verfahren durch Modifizierung von Silikonöl, hochreinem Isolierfüllstoff und Zugabe funktioneller Additive hergestellt wird.
Derzeit bestehen die auf dem Markt erhältlichen Kaltschrumpfschläuche hauptsächlich aus Silikonkautschuk und EPDM-Material. EPDM hat den Vorteil, dass es „als haltbarerer Gummi als Silikon angesehen wird“ (erneut unter Berufung auf die Organosilikontechnik).
Die grundlegenden Anforderungen an kaltschrumpfbare Kabelzubehörteile sind eine wirksame Kontrolle der elektrischen Feldstärke am Bruch der Isolationsabschirmung, eine zuverlässige Abdichtung und ein vollständiger Isolationsschutz gegenüber der Außenumgebung, eine ausreichende mechanische Festigkeit und eine gute Leiterverbindung.
Sammelschienenkästen werden hauptsächlich zum Isolationsschutz beim stromführenden Anschluss elektrischer Geräte sowie zur Isolierung spezieller Teile wie kompletter Schaltanlagensätze, Umspannwerke, Leistungsschalter und Transformatorklemmen verwendet.
Wärmeschrumpfschläuche werden üblicherweise zur Drahtisolierung, Kapselung und zum Schutz verwendet. Es kann durch Schrumpfen fest um Drähte oder Kabel gewickelt werden, um seine Isolationsleistung zu verbessern. Unterschiedliche Anwendungsszenarien erfordern unterschiedliche Materialien von Schrumpfschläuchen.